Silberschmuck

Bronze-Schmuck

Sami-Schmuck

Vikingknit-Schmuck

Silberschmuck • Bronze-Schmuck • Sami-Schmuck • Vikingknit-Schmuck •

Nicht das Passende dabei?
Kontaktiere mich für dein individuelles Design!

Da all mein Schmuck handgefertigt und jedes Stück ein Unikat ist, kann es zu leichten Abweichungen zu den abgebildeten Beispielbildern kommen.

  • All mein Schmuck wird in liebevoller Handarbeit von mir selber hergestellt.

  • Meine Schmuckstücke werden von mir selber mit großer Sorgfalt und Liebe hergestellt. Kein Stück gleicht dem anderen.

    Jedes Stück ist daher ein Unikat!

  • Meine Schmuckstücke sind von der Natur inspiriert und werden wie im Falle des Salbeischmucks direkt vom frischen Blatt genommen. So wird die feine Struktur der Blattadern besonders schön eingefangen.

    Jedes Stück ist daher ein einzigartiges Unikat, ein Stück unvergängliche Natur.

  • Meine Schmuckstücke sind alle komplett nickelfrei!

Silberschmuck

  • Feinsilber / Sterlingsilber

    Ursprungsmaterial ist Silver Clay, der dann im Hochleistungsofen bei 800 Grad gebrannt wird.

  • Die Natur wird gerne als Inspiration verwendet. Blätter und andere Pflanzenteile finden Verwendung und machen jedes Stück zu einem Unikat.

    Gerne nehme ich auch Motive aus der nordischen Mythologie - wie Runen - für meine Kreationen.

  • Größe und Form können auf Wunsch angepasst werden.
    Besondere Anlässe können berücksichtigt werden.

    Der Kreativität sind so gut wie keine Grenzen gesetzt.

  • Feinsilber kann bei starker Beanspruchung und Druck schneller brechen als Sterlingsilber.

    Wie jedes Metall oxidiert auch Fein/Sterlingsilber mit der Zeit und erhält eine ganz eigene Patina dadurch.

    Du kannst das Schmuckstück aber mit Seife reinigen und mit einem Silberputztuch polieren, um den ursprünglichen Glanz wieder herzustellen.

Sami-Schmuck

  • Rentierlieder, Lammleder oder Kuhleder

    versilberter Zinndraht oder bunter Kupferdraht

  • Viele verschiedene Muster und Farbkombinationen sind möglich.

  • Ob Halskette, Armband oder Ohrringe ist alles möglich.

    Ich bin bemüht deine Wünsche hinsichtlich Farbe und Muster umzusetzen.

  • Das Leder ist weich. Durch die Körperwärme dehnt es sich mit der Zeit etwas aus. Da Leder nun mal ein Naturprodukt ist, kann es mit der Zeit auch seine Farbe ändern, meistens dunkelt es nach.

    Wie jedes Metall oxidiert auch der Draht mit der Zeit und erhält eine ganz eigene Patina dadurch.

    Du kannst das Schmuckstück aber mit Seife reinigen und mit einem Putztuch polieren, um den ursprünglichen Glanz wieder herzustellen.

    Um das Leder zu schonen, sollte es beim Duschen oder Baden abgenommen werden, da es sonst schneller spröde wird.

Bronzeschmuck

  • Bronze

    Ursprungsmaterial ist Bronze Clay, der dann im Hochleistungsofen gebrannt wird.

  • Die Natur wird gerne als Inspiration verwendet. Blätter und andere Pflanzenteile finden Verwendung und machen jedes Stück zu einem Unikat.

    Gerne nehme ich auch Motive aus der nordischen Mythologie - wie Runen - für meine Kreationen.

  • Größe und Form können auf Wunsch angepasst werden.
    Besondere Anlässe können berücksichtigt werden.

    Der Kreativität sind so gut wie keine Grenzen gesetzt.

  • Wie jedes Metall oxidiert auch Bronze mit der Zeit und erhält eine ganz eigene Patina dadurch.

    Du kannst das Schmuckstück aber mit Seife reinigen und mit einem Putztuch polieren, um den ursprünglichen Glanz wieder herzustellen.

Vikingknit-Schmuck

  • bunter Kupferdraht, versilberter Kupferdraht, Sterlingsilberdraht, Messingdraht

  • Die Ketten wirken massiv, sind aber auf Grund des Materials sehr leicht und dadurch angenehm zu tragen.

    Je nach Anzahl der Stränge ist die Kette dünner oder dicker. Muster können durch Farben erzeugt werden.

  • Die Anzahl der Stränge und damit die Dicke der Kette, sowie Länge und Farbe können auf deine Wünsche angepasst werden.

  • Wie jedes Metall oxidiert auch der Draht mit der Zeit und erhält eine ganz eigene Patina dadurch.

    Du kannst das Schmuckstück aber mit Seife reinigen und mit einem Putztuch polieren, um den ursprünglichen Glanz wieder herzustellen.